inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 10-14 Werktage
- Artikel-Nr.: 11101
Lieferumfang bestehend aus:
1x Innengerät ETVX16S18D6V + inkludierter 180L Speicher
1x Außengerät EPRA14DW1
Ideal für Renovierung und Neubau
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe DAIKIN Altherma 3 H HT ist die optimale Lösung für die Renovierung sowie den Tausch von Gasgeräten, Ölgeräten oder sonstiger Heizsysteme. Ein weiteres Einsatzgebiet ist der Neubau größerer Einfamilienhäuser und kleinerer Wohnanlagen.
Die Installation der Anlage ist dank Hydrosplit-Konzept einfach – auch für Installateure ohne Kälteschein: Das Kältemittel zirkuliert ausschließlich in dem Wärmepumpen-Außengerät, das lediglich durch wasserseitige Verbindungen mit dem Innengerät verbunden ist.
Preisgekröntes Design
Die DAIKIN Altherma 3 H HT wurde durch zwei prestigeträchtige Designpreise ausgezeichnet.
Höchste Leistung und Komfort
Mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C bei -15 °C Außentemperatur ohne elektrische Reserveheizung ist sie vergleichbar mit einem Heizkessel und kann mit Fußbodenheizung oder Radiatoren kombiniert werden. Ihre bereits installierten Heizkörper können Sie einfach weiternutzen. Die Inneneinheit der DAIKIN Altherma 3 H HT Luft-Wasser-Wärmepumpe ist sehr kompakt. Die Kombination mit integriertem Warmwasserspeicher ist bereits auf einer Stellfläche von nur 0,37 m² möglich.
Flüsterleiser Betrieb dank speziellem Ventilator
Gerade in reinen Wohngebieten mit dichter Bebauung ist der leise Betrieb des Wärmepumpen-Außengerätes wichtig. Mit nur 35 dB(A) (in drei Metern Abstand) ist die DAIKIN Altherma 3 H HT besonders geräuscharm. Dieser Wert wird durch geräuschentkoppelte Verdichter, eigens entwickelte Ventilatoren mit optimierten Schwingen und 3-fache Schalldämpfung erreicht.
Umfangreiche Förderung
Die DAIKIN Altherma 3 H HT ist in den meisten Gebäuden förderfähig und wird mit bis zu 45% der förderfähigen Kosten gefördert.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe eigentlich?
Bei einer Wärmepumpe wird die Umweltenergie effizient in Energie für Wohn -/ und Arbeitsraum umgewandelt.
Im Verdampfer
Im ersten Schritt wird eine beliebige in der Umwelt vorkommende Energie (Luftwärme, Grundwasserwärme, Erdwärme)
an einem Kältemittelbehälter entlang geführt, wodurch das Kältemittel zu sieden beginnt.
Da für diesen Prozess ein sehr geringer Siedepunkt benötigt wird eignen sich die Stoffe Difluormethan(R32) oder
Pentafluorethan(R410a) explizit gut, da diese schon bei einer Temperatur von weniger als -45 °C zu sieden beginnen.
Durch den Siedeprozess entsteht ein Kältemittelgas, welches eine weitaus höhere Temperatur aufweist als die vorher
vorliegende Kältemittelflüssigkeit.
Im Verdichter
Das entstandene Kälmemittelgas wird durch einen Kompressor stark verdichtet, wodurch die Temperatur wiederholt
immens ansteigt.
Im Kondensator
Das nun sehr Warme Kältemittelgas wird weiterführend an einer beliebigen Hauswasserleitung entlang geführt,
was einerseits zur Erhöhung der Temperatur des Nutzwassers, ebenso aber zur Abkühlung des Gases, und final
zur Kondensation des Kältemittels führt.
Im Expansionsventil
Die nun entstandene Kältemittelflüssigkeit wird durch das Expansionsventil dekomprimiertund zurück in den Verdampfer
geleitet.
Warum R32 und nicht R410a?
Bei der Betrachtung der beiden Kältemittel stellt sich schnell heraus, das das mit R32 beschriebene
Difluormethan nicht nur einen, sondern gleich zwei entscheidende Vorteile gegenüber seinen Vorläufer
R410a(Pentafluorethan) besitzt.
So ist die Siedetemperatur, und somit die Energiegewinnung durch die Umwelt, bei R32 geringfügig
niedriger, und somit effizienter, als die des R410a. Hierbei betragen die Werte:
R32: -51,7 °C
R410a: -48,1 °C
Der viel entscheidendere Punkt ist jedoch, dass das Treibhauspotential(GWP=Global Warming Potential)
welcher beim R32 signifikant geringer ist als beim R410a. Hierbei beläuft sich der Wert des R410a auf
das 5-6-fache des Potentials des R32.
Technische Daten
Innengerät ETVX16S18D6V
- Abmessungen (H x B x T): 1650mm x 595mm x 625mm
- Speichervolumen: 180L
Außengerät | EPRA14DW1 |
---|---|
Stromversorgung | 400 V / 3 Ph / 50Hz |
Abmessungen (H x B x T) | 1003mm x 1270mm x 533mm |
Gewicht (kg) | 151,0 |
Betriebsbereich Heizen | -28 bis +35 °C |
Betriebsbereich Kühlen | +10 bis +43 °C |
Betriebsbereich Warmwasser | -28 bis +35 °C |
Durchmesser Wassereinlass Wärmetauscher | 1 " |
Maximale Leitungslänge | 50m |
Maximaler Niveauunterschied | 10m |
Schalldruckpegel | 43 dB(A) |
Schallleistungspegel | 56 dB(A) |
Luftstromvolumen des Ventilators (Heizen | Kühlen) | 65,3 | 106 m³ / min |
Hydraulikanschluss | 1 1 / 4 " |
Kältemittel | R32 |
Leistung Heizen: | 10 - 16 kW |